| 
 
IPPC-Brennstempel   
Einsatzdauer und Gerätetypen in 
der Übersicht hier klicken. 
als elektrischer Brennstempel 
Elektrische Brennstempel sind einfach in der Handhabung. Einfach in den Strom
Stecken 25 Minuten warten und brennen. Das abgebildete 800 W Gert ist
für den
gelegentlichen Einsatz über mehrere 
Stunden konzipiert wenn ständig gebrannt wird. Beim Kontakt mit dem
Holz wird dem Gerät Wärme entzogen und der Brennstempel überhitzt nicht. In
Arbeitspausen über 30 Minuten muss der Brennstempel allerdings vom Strom
getrennt oder der optionale Leistungsregler etwas heruntergeregelt werden da die
Widerstände sonst beschädigt werden könnten. Die elektrischen Geräte gibt es auch mit Zapfen für maschinellen Einsatz, 
was aber nur für gelegentliche Arbeiten gilt. Für Dauereinsatz sind diese Geräte 
nicht geeignet.  
 
Günstige Preise 
und schnelle Lieferzeiten, bitte fragen Sie bei uns an!
 Die 
Hochleistungsvariante: Insgesamt 7 m Kabel, 1260 W, Temperaturfühler und 
Steuerung. 
 
Damit geht was!
   
 Die Standardstempel 
   | 
  | 
 
| 
 | 
  | 
 
 
als  Propangasbrennstempel 
Propangasbrennstempel aus Gusseisen haben eine hohe Heizkraft und sind daher auch 
für
feuchtes Holz geeignet. Außerdem sind Propangasbrennstempel nicht an ein Stromnetz
gebunden und können mit einer kleinen Gasflasche fast überall eingesetzt werden. Propangasbrennstempel empfehlen wir
bei vorwiegendem Einsatz im Auenbereich. Diese Stempel sind 
äußerst robust.
Überhitzung wie beim elektrischen Brennstempel gibt es hier nicht.  
   
Bitte fordern Sie unser Preisblatt IPPC an.  
Für maschinellen Einsatz: 
Jetzt auch als Hochleistungsbrennstempel
mit 1600 W 
Dieses Gerät erreicht bis zu 650C (leichtes glühen) 
Im Gegensatz zu den einfachen elektrischen Brennstempeln ist hier eine Steuerung
mit Temperaturfühler verbaut. Sie können eine genaue Gradzahl bis 650C
eingeben. Durch den Einsatz der Steuerung können wir die doppelte Heizleistung
bei höherer Haltbarkeit der Heizelemente erreichen. Mechanisch 
ist der Stempel auch höchst stabil.  
Die ersten Geräte haben nun nach über 3 Jahren keinen 
erkennbaren Verschleiß. Nur die Heizelemente müssen gelegentlich gewechselt 
werden.  
Takte bis unter 2 Sekunden sind möglich. 
  
 |